Villagrande Strisaili, s’Arcu ‘e is Forros. Altare decorato rinvenuto nel tempio B
Villagrande Strisaili, s’Arcu ‘e is Forros. Altare decorato rinvenuto nel tempio B - © Ivo Piras

Villagrande Strisaili
S’Arcu ‘e is Forros

Beschreibung

Das Villaggio Santuario S’Arcu ‘e is Forros befindet sich im Gebiet von Villagrande Strisaili, zwischen der Ogliastra und der Barbagia.
Es handelt sich um eine große Siedlung, die von den Anfangsphasen der Nuraghenkultur (1500-1400 v. Chr.) bis zur Schwelle des 5. Jahrhunderts v. Chr. bewohnt wurde.

Villagrande Strisaili, s'Arcu 'e ist Forros. Megaron-Tempel B
Villagrande Strisaili, s'Arcu 'e ist Forros. Megaron-Tempel B - © Ivo Piras

Innerhalb des Gebietes stehen zwei Megaron-Tempel - bedeutende Sakralbauten - von beträchtlicher Größe, in denen religiöse Riten stattfanden, wie der Wasser- und Feuerkult, und Votivgaben abgelegt wurden.

Villagrande Strisaili, s'Arcu 'e ist Forros. Innenraum des Megaron-Tempels A
Villagrande Strisaili, s'Arcu 'e ist Forros. Innenraum des Megaron-Tempels A - © Ivo Piras

Hier wurden zahlreiche Kultobjekte freigelegt, wie kleine Bronzestatuen, Votivschwerter und verzierte Keramik. Die freigelegten Altare weisen Formen von Nuragen und architektonische Stilelemente wie stilisierte Widderköpfe auf.
In der Nähe dieser Kultstätten wurden die Überreste von zwei Ansammlungen von Räumen ausgegraben, die um einen zentralen gepflasterten Innenhof herum angeordnet waren.

Villagrande Strisaili, s'Arcu 'e ist Forros schneebedeckt
Villagrande Strisaili, s'Arcu 'e ist Forros schneebedeckt - © CCIAA NU

Die Räume wurden sowohl als Wohnungen als auch als Handwerksbetriebe und Lagerräume genutzt.
In diesen Räumen wurde eine große Menge an Materialien freigelegt, darunter Boote, Waffen, große Gefäße, Kupferbarren und Fragmente aus Bronze, Eisen und Blei, Fragmente von Schwertern aus Bronze, Knöpfe, Metallplatten, Bronzefiguren und eine große Anzahl von Importobjekten wie ein Skarabäus aus Hartstein, Bronzeschnallen aus verschiedenen Regionen der italienischen Halbinsel und ein Symbol der Göttin Tanit aus Bronze, eine Amphore mit einer Inschrift in archaischen phönizischen Schriftzeichen. Die jüngsten Ausgrabungen haben einen imposanten Stufenbau ans Licht gebracht, der vermutlich als Versammlungsort oder zur Durchführung von Ritualen benutzt wurde.

Kontakt

Adresse:
2C32+5Q, 08049 Villagrande Strisaili NU, Italia
Telefon:
+39 3783027077
E-Mail-Adresse:
info@archeonova.it
Website:
https://www.archeonova.it/complesso-archeologico-di-sarcu-e-forros
Social:
Pagina facebook
Profilo instagram

Karte