Meana Sardo, nuraghe Nolza
Meana Sardo, nuraghe Nolza - CC BY-SA 4.0 Carmen Delogu - Commons Wikimedia - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nolza.jpg

Meana Sardo
Area archeologica Nuraghe Nolza

Beschreibung

Die Nuraghe Nolza auf 739 Metern Höhe, dominiert ein weiträumiges Gebiet und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die höchsten Berge Sardiniens und das Meer.
Es wird angenommen, dass die ursprüngliche Siedlung ein Hüttendorf aus dem 1500 v. Chr. war, das über etwa 2 Hektar erstreckte, eine Tatsache, die bisher nur teilweise erforscht wurde.

Meana Sardo, Nuraghe Nolza. Seitenansicht
Meana Sardo, Nuraghe Nolza. Seitenansicht - CC BY-SA 4.0 Carmen Delogu, Commons Wikimedia - https://it.wikipedia.org/wiki/File:Nuraghe_Nolza.jpg

Der vierlagige Komplex bringt verschiedene Bauphasen ans Licht, wie die Errichtung des Hauptturms, die Hinzufügung der vier umlaufenden Türme mit den dazugehörigen Mauern und die Öffnung eines neuen Eingangs, der durch eine an die Ost- und Nordtürme angrenzende Mauer geschützt ist.

Meana Sardo, Nuraghe Nolza. Seitenturm
Meana Sardo, Nuraghe Nolza. Seitenturm - CC BY-SA 3.0 Cristiano Cani, Commons Wikimedia - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nuraghe_Nolza_02.JPG

In den frühen Stadien seines Baus wurde das Denkmal aus einem örtlichem Stein hergestellt, dem Schiefer. Später, um 1100 v. Chr., wurde das Denkmal grundlegen saniert, da es verfiel und Einsturzgefahr bestand. Zwei der Türme wurden mit einem härteren Stein, Porphyr, wieder aufgebaut, und ein Teil der Innenräume wurde verändert. Der Eingang wurde vom Ostvorhang zum Westvorhang verschoben.

Meana Sardo, Nuraghe Nolza. Treppe
Meana Sardo, Nuraghe Nolza. Treppe - CC BY-SA 3.0 Perdameana, Commons Wikimedia

Der neue Eingang führt zu einem Raum, der den Zugang zum Turm D und zur Treppe ermöglicht, die aus 21 steilen, gut erhaltenen Stufen besteht. Sie führt zu einem erhöhten Innenhof, der einst mit einer Kombination aus Steinen, Schiefer, Korkblättern und einer dichten Schicht aus gebranntem Ton gepflastert war. Im Innenhof befindet sich der Zugang zum ersten Stock des perfekt erhaltenen Tholos.
Die maximale Resthöhe des Bergfrieds liegt zwischen 12 und 13 Metern.

Die Nuraghe Nolza, die sich unter der Erde befand, war Gegenstand mehrerer Ausgrabungen, die seit Mitte der 90er Jahre fast ohne Unterbrechung stattfinden.

Die archäologische Stätte etwa 8 Kilometer südlich von Meana Sardo ist leicht zu erreichen. Der Weg führt durch die malerischen Landschaften der Barbagia, die Weinberge des Mandrolisai und die faszinierenden städtischen Wälder von Meana Sardo.

ORTUABIS Soc. Coop.

Verwaltung des archäologischen Gebiets Nuraghe Nolza
Via Giudice Marras, 27 08030 Meana Sardo (NU)

Das archäologische Gebiet ist das ganze Jahr über von morgens bis abends geöffnet.
Führungen von Dienstag bis Sonntag zu folgenden Zeiten:
November - März von 09.00 bis 16.00 Uhr
April-September von 10.00 bis 18.00 Uhr

Kontakt

Adresse:
Strada rurale, 08030 Meana Sardo NU, Italia
Telefon:
+39 078464183
+39 3756527668
E-Mail-Adresse:
ortuabis@tiscali.it - areaarcheologica.nuraghenolza@gmail.com
Social:
Facebook
Instagram

Karte