Galtellì, chiesa di San Pietro. Fresken
Galtellì, chiesa di San Pietro. Fresken - © Archivio Ilisso

Galtellì

Beschreibung

Die Gemeinde Galtellì liegt an der Ostküste der Insel, in der Nähe des Golfs von Orosei und des Nationalparks Gennargentu.

Galtellì, Schloss Malicas
Galtellì, Schloss Malicas - CC BY-ND 2.0 Jean-François Renaud - flickr.com - https://www.flickr.com/photos/jfrenaud/40993839392/

Es ist eine seit Urzeiten bewohnte antike Siedlung mit römischer Vergangenheit, die zur Gerichtsbarkeit der Gallura gehörte. Während dieser Zeit erblühte die Stadt als Bischofssitz, es war eine Art „goldenes Zeitalter“ für den Weiler.

Die sieben Domus de Janas Malicas sind der prähistorischen Epoche zuzuordnen. Es handelt sich um eine kleine Nekropole im Dorfinneren, im Park von Malicas.

Galtellì, Malicas. Domus de janas
Galtellì, Malicas. Domus de janas - CC BY-SA Gianfranco Galleri - Wikimapia.org - http://wikimapia.org/24017011/it/Domus-de-janas-di-Malicas-IV-V-VI#/photo/2422607
Galtellì, Literaturpark Grazia Deledda
Galtellì, Literaturpark Grazia Deledda - CC BY-SA 4.0 Aggrucar, Commons Wikimedia - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Parco_Letterario_Grazia_Deledda,_Galtell%C3%AC.jpg

Ein Dorf mit viel Geschichte, Kunst und Kultur und auch berühmt, weil es im Roman Canne al vento der Nobelpreisträgerin Grazia Deledda erwähnt wurde.
Dank des örtlichen Literaturpark-Projekts können die im Roman beschriebenen Orte und die allgemeinen Sehenswürdigkeiten des Dorfes wie das Haus der Dame Pintor besichtigt werden.
Dazu gehören auch die im 9. Jahrhundert erbaute romanische Kathedrale San Pietro und das Schloss Pontes, das 1070 erbaut und kürzlich restauriert wurde.

Galtellì, Kirche Santissimo Crocifisso. Fassade
Galtellì, Kirche Santissimo Crocifisso. Fassade - CC BY-SA 3.0 Gianni Careddu, Commons Wikimedia - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Galtell%C3%AC_-_Chiesa_del_Santissimo_Crocifisso_(04).JPG

Die zahlreichen historischen Gebäude und Kirchen im Ort und in der Umgebung geben über die Vergangenheit des Dorfes Aufschluss.

Unter anderem ist die im Jahr 1500 erbaute Chiesa del Santissimo Crocifisso von großer historischer Bedeutung, in der sich eine hölzerne Statue des Christus aus dem Jahr 1300 befindet.

Das Völkerkundemuseum von Galtelli im historischen Haus Sa Domo 'e Sos Marras ist ein Ort, an dem die Volkskultur, die Traditionen, das Leben und die Wirtschaft der Vergangenheit erzählt und bewahrt werden. Das Museum beherbergt Funde und Zeugnisse des bäuerlichen und pastoralen Lebens der vergangenen Jahrhunderte und organisiert Veranstaltungen, die alte Handwerkskünste und Traditionen wieder aufleben lassen.

Galtellì, Sa Domo 'e sos Marras
Galtellì, Sa Domo 'e sos Marras - © CCIAA NU
Galtellì, Berg Tuttavista
Galtellì, Berg Tuttavista - CC BY Jürgen Scheeff, Unsplash - https://unsplash.com/it/foto/hHJbPcQ9QU4

Neben seinen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten befindet sich Galtellì in einer strategischen Position, um die natürliche Schönheit der Umgebung zu erkunden. Es liegt in der Nähe der spektakulären Strände und Grotten des Golfs von Orosei sowie am Fuße des Berges Todavista mit seinen 800 Metern Höhe, wo sich auch das Naturdenkmal Sa Petra Istampatabefindet: eine große Wand etwa 40 Meter hoch mit einer fast perfekt kreisförmigen Öffnung im oberen Teil.

Galtellì ist ein faszinierendes Reiseziel für diejenigen, die sich für die Geschichte, Kultur, Literatur und Natur Sardiniens interessieren.

Galtellì, Kirche San Pietro. Fresken
Galtellì, Kirche San Pietro. Fresken - © hibiscus81 - stock.adobe.com

Karte