Die Sprache
Die Sprache - Daniela Spoto 2023, © CCIAA NU

Die Sprache

Beschreibung

Auf Sardinien wird sardisch gesprochen, eine eigenständige Sprache, die zu den romanischen Sprachen des indoeuropäischen Zweigs gehört. 

Oliena, Corso Vittorio Emanuele II, Anfang der sechziger Jahre
Oliena, Corso Vittorio Emanuele II, Anfang der sechziger Jahre - © Marianne Sin-Pfältzer, Archivio Ilisso

Für Muttersprachler als auch Nicht-Sarden und Gelehrte aller Epochen unterscheidet sich sardisch von allen anderen Sprachen.
Daher muss sie als eigenständige von den anderen Sprachsystemen des italienischen, gallischen und iberischen Raums getrennte Sprache betrachtet und als eigenständige Sprache im neolatinischen Panorama klassifiziert werden, die jedoch droht, auszusterben, obwohl seit Inkrafttreten des Regionalgesetzes von 1997 den gleichen Stellenwert wie die italienische Sprache einnimmt.

Die sardische Sprache weist hat je nach Region der Insel verschiedene dialektale Varianten auf.
Im Nuoresischen wird meist die Variante der sardischen Sprache gesprochen, die loguduresisch genannt wird, das heißt, sie gehört zu der logudoresischen/nugoresischen Dialektgruppe.

Dorgali, 1962
Dorgali, 1962 - © H. Cartier-Bresson, Archivio Ilisso

Sardisch gilt als eine der ältesten Sprachen Europas und ist ein wichtiges Element der kulturellen Identität Sardiniens. Verschiedene Kulturen und Völker, wie die Phönizier, Römer, Byzantiner, Vandalen, Pisaner, Spanier und andere, die die Insel im Laufe der Jahrhunderte besetzten hinterließen sprachliche Einflüsse, die zur sprachlichen Vielfalt des heutigen Sardiniens beigetragen haben.

Obwohl Sardisch in Sardinien weit verbreitet ist und immer noch von vielen Menschen gesprochen wird, ist Italienisch die Amtssprache Italiens und wird in formellen, administrativen und schulischen Kontexten verwendet. In den Dörfern der Barbagia ist Sardisch, insbesondere bei den älteren Menschen, jedoch nach wie vor die Hauptsprache der täglichen Kommunikation.

In den letzten Jahren ist das Interesse an der Förderung und dem Schutz der sardischen Sprache sowohl seitens der örtlichen Institutionen als auch seitens der Gemeinden selbst wieder aufgeblüht.
Es wurden Maßnahmen ergriffen, um die Sprache in den Schulen zu erhalten und zu unterrichten, und es wurden Unterstützungsprogramme zur Förderung und Verbreitung der sardischen Sprache sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene ins Leben gerufen.