Orune, Su Tempiesu
Orune, Su Tempiesu - © Ivo Piras

Orune
Su Tempiesu

Beschreibung

Der 1953 entdeckte Tempel ist mit dem „Wasserkult“ der Nuraghenzeit auf Sardinien verbunden.

Orune, Su Tempiesu. Detail des Brunnens
Orune, Su Tempiesu. Detail des Brunnens - © Ivo Piras

Erbaut mit großen Blöcken aus Basaltstein und Trachyt, verfügt es über ein trapezförmiges Atrium mit Seitensitzen und Nischen für Votivgaben an den Wänden.

Orune, Su Tempiesu. Vorderansicht des Tempels
Orune, Su Tempiesu. Vorderansicht des Tempels - CC BY Jürgen Scheeff, Unsplash - https://unsplash.com/it/foto/una-struttura-in-pietra-con-una-porta-nel-mezzo-di-essa-au605veHlPk

Die Abdeckung der heiligen Quelle weist einen doppelten Giebel mit einem spitz zulaufenden dreieckigen Tympanum und dekorativen monolithischen Bögen auf. Im Vorraum mit der gekrümmten Wand befindet sich ein Becken zum Wasser sammeln und zahlreiche Votivgaben aus Bronze.

Orune, Su Tempiesu. Zweite kleine Quelle
Orune, Su Tempiesu. Zweite kleine Quelle - © Ivo Piras

Die Ausgrabung brachte drei Bauphasen ans Licht und gab Aufschluss über die Nutzung des Tempels von der jüngsten Bronzezeit bis zur frühen Eisenzeit.

Die archäologische Stätte wird von der Genossenschaft L.A.R.Co. verwaltet.

Kontakt

Adresse:
Agro nel territorio di Orune, 08020 Orune NU, Italia
Telefon:
+39 3287565148
E-Mail-Adresse:
cooplarco@gmail.com
Website:
https://www.sutempiesu.it
Social:
Pagina facebook

Karte