Giovanni Pintori
Giovanni Pintori - Daniela Spoto 2022, © CCIAA NU

Giovanni Pintori

Beschreibung

Der italienische Maler und Designer Giovanni Pintori wurde am 14. Juli 1912 in Tresnuraghes geboren und starb am 15. November 1999 in Mailand.

Bereits im Alter von 14 Jahren ist er häufiger Gast im Atelier des Fotografen Piero Pirari und später im Atelier des Malers Giovanni Ciusa Romagna.

Giovanni Pintori und Salvatore Fancello, Milano, ca. 1936
Giovanni Pintori und Salvatore Fancello, Milano, ca. 1936 - © Archivio Ilisso
Giovanni Pintori und Salvatore Fancello, Monza, Mitte der 1930er Jahre
Giovanni Pintori und Salvatore Fancello, Monza, Mitte der 1930er Jahre - © Archivio Ilisso

1930 erhielt er ein Stipendium für die Ausbildung an der ISIA in Monza, einer modernen Kunstschule, an der er 1931 die Bekanntschaft von Salvatore Fancello aus Dorgali machte, der einen Kurs für Töpferei besuchte, und auch die des Costantino Nivola aus Orani, der sich ebenfalls für Grafik interessiert. Seine Lehrer waren bekannten Meister wie Edoardo Persico, Marcello Nizzoli, Xanti Schawinsky und Giuseppe Pagano (Direktor der Zeitschrift „Casabella“), Schlüsselfiguren der rationalistischen Kultur der damaligen Zeit.

Giovanni Pintori, Olivetti Lettera 22
Giovanni Pintori, Olivetti Lettera 22 - © Pierluigi Dessì, confinivisivi - Museo MAN - https://www.museoman.it/it/museo/collezione/opera/Olivetti-Lettera-22/

Unmittelbar nach seinem Abschluss findet er eine Beschäftigung bei Olivetti in Ivrea, eine der, von Adriano Olivetti  gegründeten, bedeutendsten und modernsten industriellen Realitäten der Zeit. Hier kreierte er Plakate und Werbeseiten, die durch den innovativen Einsatz von Farben und Schriftarten hervorstechen. Seine Arbeiten wurden in bedeutenden Ausstellungen auf internationaler Ebene ausgestellt. Er gilt als Pionier und Bezugspunkt für spätere Grafikdesigner.

Im Jahr 1952, als das MoMA in New York dem italienischen Unternehmensdesign eine Ausstellung widmet (die erste ihrer Art), gehören die Werke von Pintori zu den Protagonisten. Das gleiche gilt für den Louvre in Paris im Jahr 1955, wo ihm ein ganzer Saal gewidmet wurde, und elf Jahre später in Tokio, wo eine Einzelausstellung die Werke des sardischen Künstlers feiert.

Giovanni Pintori, Olivetti, Numeri
Giovanni Pintori, Olivetti, Numeri - © Pierluigi Dessì, confinivisivi - Museo MAN - https://www.museoman.it/it/museo/collezione/opera/Olivetti-Numeri/

Er hat die italienische und internationale Designbranche enorm beeinflusst. Sein kreativer Ansatz und sein Fokus auf Innovation haben dazu beigetragen, die Standards des Grafik- und Werbedesigns neu zu definieren.

Giovanni Pintori gilt in der Geschichte des italienischen Designs als ein großartiger Künstler. Seine Arbeit wird bis heute geschätzt und studiert.

Giovanni Pintori, Moto Perpetuo, 1980er Jahre
Giovanni Pintori, Moto Perpetuo, 1980er Jahre - © Pierluigi Dessì, confinivisivi - Museo MAN - https://www.museoman.it/it/museo/collezione/opera/Moto-perpetuo/

Eine umfangreiche Auswahl der Werke von Pintori ist nach der Schenkung der Erben Teil der ständigen Sammlung des MAN-MUSEUMS.