Nuoro, Monte Ortobene. Statua del Redentore
Nuoro, Monte Ortobene. Statua del Redentore - CC BY-SA 4.0 Massimo Puggioni - Commons Wikimedia - https://it.m.wikipedia.org/wiki/File:Statua_del_Redentore_sul_Monte_Ortobene,_Nuoro.jpg

Nuoro
Monte Ortobene

Beschreibung

Diese majestätische, fast tausend Meter hohe Bergkette erstreckt sich über 1600 Hektar und geht auf die Prähistorie zurück.

Nuoro, Monte Ortobene. Blick auf die Stadt
Nuoro, Monte Ortobene. Blick auf die Stadt - CC BY-SA 3.0 Max.oppo, Commons Wikimedia - https://it.m.wikipedia.org/wiki/File:Rifugi_Monte_Ortobene_018.JPG

Der Ort bietet eine unendliche Vielfalt an Landschaften: hohe Granitfelsen erheben sich majestätisch und wechseln sich mit Tälern und Senken ab.

Die Naturpfade führen hier durch dichte Steineichenwälder, in denen man vereinzelt auf Flaumeichen, Korkbäume, Stechpalmen und mediterrane Macchia stößt. Orchideen sprießen auf den Wesen und im Unterholz in der Nähe der Quellen wachsen Alpenveilchen, Farne und eine Vielzahl von Pilzsorten.

Nuoro, Monte Ortobene. Wanderfalke
Nuoro, Monte Ortobene. Wanderfalke - © Ivo Piras

Der Berg ist der Lebensraum verschiedenartiger Säugetiere, darunter Wildschweine, Wiesel, Hasen, Marder, Füchse sowie Greifvögel wie Steinadler, Störche, Wanderfalken, Bussarde und Sperber und andere Vogelarten wie Rebhühner, Turteltauben und Spatzen.

Der Ort ist im Norden und Süden von Flüssen umgeben, darunter der Cedrino und im Osten und Westen von Tälern mit einer Vielzahl an pränuragischen Zeugnissen: Hier befinden sich die drei Domus de Janas von Maria Frunza, Sas Vrighines und Janna Ventosa, und die Überreste der alten Kirchen von Sa Itria und Santu Jacu.

Nuoro, Monte Ortobene. Domus de janas Maria Frunza
Nuoro, Monte Ortobene. Domus de janas Maria Frunza - CC BY-SA acrissantu - Wikimapia.org - http://wikimapia.org/29189473/it/Domus-de-janas-Maria-Frunza-III#/photo/4651580
Nuoro, Monte Ortobene. Aufstieg zum Redentore
Nuoro, Monte Ortobene. Aufstieg zum Redentore - CC BY Jürgen Scheeff, Unsplash - https://unsplash.com/it/foto/Iey0rx6Jchg

Der höchste Gipfel ist Cuccuru Nigheddu (955 Meter), von dem aus Sie ein Panorama genießen können, das vom Berg Albo bis zur Hochebene von Orune reicht.

Unter den vielen Parks, die auf dem Berg besucht werden können befindet sich einer, der die Seele des Bergs am besten widerspiegelt: der Parco del Redentore, auf dem die berühmte Statue ragt, die 1901 von Vincenzo Jerace geschaffen wurde.
Hier findet jedes Jahr Ende August die Prozession der Sagra del Redentore statt, die mit Umzügen in traditionellen Kostümen, Liedern und Tänzen aus allen sardischen Orten gefeiert wird.

Kontakt

Adresse:
Monte Ortobene, 08100 Nuoro NU, Italia

Karte