Tiana, Überblick über das Land
Tiana, Überblick über das Land - © R. Brotzu, Archivio Aspen

Tiana

Beschreibung

Tiana ist ein Dorf am Fuße des Monte Orovole, in der westlichen Region des Gennargentu.
Es war im Laufe der Jahrhunderte ein Grenzland und ein Punkt des Austauschs zwischen verschiedenen Kulturen.

Das Vorhandensein vergangener Zivilisationen zeigt sich in den zahlreichen archäologischen Denkmälern, die sich in der Umgebung befinden, wie der Nekropole a domus de janas von Mancosu, den nuragischen Stätten der Bronzezeit in Sa Pira Era, Sa Tanca de su Pranu und S 'ischisorgiu, die römische Ziegelei von Tudulu  und dem Grab eines Ritters aus dem 15. Jahrhundert, das 1912 in Santu Leo entdeckt wurde.

Es ist von Eichenwäldern und anderen Baumarten umgeben und bietet Fauna und Flora einen großzügigen Lebensraum. Über die zahlreichen Wanderwege in der Nähe gelangt man zu wunderschönen Aussichtspunkten und Berggipfeln.

Tiana, Ansicht von Gennargentu
Tiana, Ansicht von Gennargentu - CC BY-SA 3.0 Istudente, Commons Wikimedia - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Il_Gennargentu_visto_da_Alisi.JPG
Tiana, gualchiera Bellu. Rad läuft
Tiana, gualchiera Bellu. Rad läuft - © Ivo Piras

Das Dorf schlängelt sich entlang des Tals, an den Flüssen Tino und Torrei, die sich treffen und eine umgekehrte T-Form bilden. Die Flüsse prägen nicht nur die Landschaft, sondern waren dank der Mühlen, die auch von den Nachbarorten genutzt wurden, auch eine wichtige wirtschaftliche Ressource. Entlang der Straße im Süden des Dorfes befindet sich der Weg nach Gusagu. Dort steht das Museum für Industriearchäologie Le vie dell 'acqua befindet, das aus den alten Mühlen und der noch funktionierenden Gualchiera Bellu besteht, die von der Strömung des Flusses Torrei angetrieben werden.

Das Dorf erlangte Berühmtheit als Geburtsort einiger Hundertjähriger, wie Antonio Todde, der 2001 den Weltrekord als ältester Mann der Welt erreichte.

Tiana hat eine wertvolle Geschichte bewahrt und einige traditionelle Bräuche beibehalten, wie das Karnevalsfest Coli Coli, das am ersten Tag der Fastenzeit stattfindet. Am Aschermittwochs verschmutzen die Intintos, das heißt die Masken mit dem kohlegeschwärzten Gesicht, die Gesicht aller, die sie treffen, während sie eine Marionette tragen, die am Ende des Tages verbrannt wird.

Karte