Sorgono, Ernte mit Ochsen
Sorgono, Ernte mit Ochsen - © Eikon Nuoro, Archivio Aspen

Sorgono

Beschreibung

Sorgonoliegt im Zentrum Sardiniens auf der Westseite des Gennargentu und ist umgeben von Nadelwäldern, Eichen, Flaumeichen, Kastanie- und Haselnussbäumen und mediterraner Macchia.

Sorgono, Wald von Santu Luisu
Sorgono, Wald von Santu Luisu - © Ivo Piras

Auf seinem Territorium gibt es zahlreiche Wasserquellen, die aus den Felswänden fließen, darunter die Quellen von Perda 'e Mantza und Erriu de Sauccu. Das Gebiet wechselt sich mit sanften Hügeln ab, die mit Getreide und Weinbergen von Cannonau, Monica und Rindfleisch angebaut werden, aus denen der Mandrolisai-Wein hergestellt wird.

Die Zeugnisse der prähistorischen und prähistorischen Zeit sind zahlreich: etwa zwanzig Nuraghen, darunter Orrubiu , Calamaera und , und zehn Gigantengräber sowie das Dorf Ruinacchesos, die von der Bronzezeit zeugen.

Sorgono, nuraghe Lò
Sorgono, nuraghe Lò - CC BY 2.0 Carlo Marras, Commons Wikimedia - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nurake_Lo.jpg
Sorgono, Biru 'e Concas. Ausrichtung der Menhire
Sorgono, Biru 'e Concas. Ausrichtung der Menhire - © Ivo Piras

Das bekannteste archäologische Gebiet ist das von Biru 'e Concas, in dem sich eine der außergewöhnlichsten Konzentrationen von Menhiren im Mittelmeer befindet, etwa 200 Protoanthropomorphe, Anthropomorphe und Menhirstatuen aus der Zeit zwischen 3200 und 1800 v. Chr.

Sorgono, historisches Zentrum
Sorgono, historisches Zentrum - CC BY-SA 4.0 Air fans, Commons Wikimedia - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Centro_di_Sorgono_4.jpg

Es gibt noch Spuren der aragonesischen Herrschaft im historischen Zentrum, das sich durch Steinhäuser und enge Gassen auszeichnet. Die Casa Carta und das Hausmuseum Serra, in dem sich antike Möbel befinden, sind hier einen Besuch wert. Das Holzmuseum drückt die Kunst des Schnitzens und Gravierens aus.

Sorgono, Santuario di San Mauro
Sorgono, Santuario di San Mauro - © Marcello Oggianu - stock.adobe.com

Unter den Kirchen sind die Pfarrkirche Santa Maria Assunta, die im spätgotischen Stil erbaut wurde, und andere Kultgebäude wie Nostra Signora d 'Itria, San Giacomo und das Santuario di San Mauro von großer Bedeutung.
Letzteres ist ein wichtiger Ort des Kultes und ein Symbol Sardiniens.
Es besteht aus einer spätgotischen Kirche und Muristenen (den Häusern der Pilger und Gläubigen) und ist von jahrhundertealten Bäumen am Hang des Berges Lisai umgeben.
Die 1574 erbaute Kirche trägt in ihrer Fassade aus grauem Trachyt eine imposante gotische Rosette, die größte Sardiniens.

Karte