Lula, Monte Albo
Lula, Monte Albo - © Ivo Piras

Lula

Beschreibung

Lula ist ein Dorf in der Provinz Nuoro an den westlichen Hängen des Monte Albo, das kürzlich von der Europäischen Union zum Gebiet von gemeinschaftlichem Interesse (SiC) erklärt wurde.
Es ist sehr stark in dem Gebiet verwurzelt, denn hier wurden Silber und Blei abgebaut, die im Monte Albo reichlich vorhanden sind.

Lula, Wäscherin der Guzzurra-Mine
Lula, Wäscherin der Guzzurra-Mine - © Beni Culturali Standard (BCS) - https://catalogo.beniculturali.it/detail/ArchitecturalOrLandscapeHeritage/2000244496-1

Der Bergbau hat seinen Ursprung in der Römerzeit und erlebte seine Blütezeit im 19. und 20. Jahrhundert, bis er in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts aufgegeben wurde.
In Lula kam es am 16. April 1899 auch zu einem der ersten Bergarbeiterstreiks gegen das Bergbauunternehmen Jacob.

Heute sind Tunnel, Waschanlagen und Maschinen des Bergwerks Sos Enathos für Besichtigungen freigegeben.
Die Abbaugebiete sind von wunderschönen Naturlandschaften wie dem Canyon von Sas Piperai und dem Pass von Janna di Murai umgeben.

Lula, nuraghe Littu Ertiches
Lula, nuraghe Littu Ertiches - CC BY-SA Littu Ertiches - Wikimapia - https://wikimapia.org/11290739/it/Nuraghe-Litu-Ertiches#/photo/3008177

Archäologische Funde in diesem Gebiet bezeugen die Anwesenheit von Menschen und die Besiedlung seit der vornuraghischen Epoche: die Nuraghe Littu Ertiches, die Siedlung von s 'Aliterraglia und die Überreste eines Tempels, in Untana' e Deus, der dem Wasserkult gewidmet ist.

Zu den Hauptkirchen von Lula gehören die Pfarrkirche Santa Maria Assunta und zwei Kirchen zu Ehren der Madonna, degli Angeli und Valverde.

Lula, Santuario di San Francesco. Glockenturm
Lula, Santuario di San Francesco. Glockenturm - CC BY-SA 3.0 Ziegler175, Commons Wikimedia - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sar03LulaSanFrancesco1.jpg
Lula, su Filindeu
Lula, su Filindeu - © MIRA Sardegna, Archivio Aspen

Das Santuario di San Francesco (das auch von Grazia Deledda in ihrem Buch Elias Portolu erwähnt wird) ist bei allen Sarden bekannt und beliebt und Anfang Mai und Anfang Oktober Ziel von Wallfahrten und Festen.
Während der Feierlichkeiten werden sehr leckere Gerichte wie Su filindeu und Sanguinaccio angeboten.

Der Karneval von Lula ist einer der spektakulärsten und authentischsten der Insel. 
Protagonist ist die traditionelle Verkleidung des Dorfes mit dem Namen Su Battiledhu, man trägt schwarze Felle und das Gesicht ist mit Ruß und Blut verschmutzt.
Das Ritual verkörpert die Passion des Opfers, wie es bei anderen Karnevalsriten im sardischen Hinterland der Fall ist.

Karte