L'abito tradizionale
L'abito tradizionale - Daniela Spoto 2023, © CCIAA NU

Die Tracht

Beschreibung

Die traditionelle sardische Tracht ist bekannt für ihre Schönheit und Vielfalt, darüber hinaus ist sie ein Unterscheidungsmerkmal.

Orune, sardisches Kostüm
Orune, sardisches Kostüm - © M.C. Folchetti, Archivio Aspen

Die Trachten variieren je nach Gebiet, Land und Anlass, weisen aber einige Gemeinsamkeiten auf.
Sie sind oft aus hochwertigen Stoffen gefertigt, von Hand bestickt und mit aufwendigen Details verziert.

Lula, traditionelles Kostüm
Lula, traditionelles Kostüm - © MIRA Sardegna, Archivio Aspen

Sie faszinieren Besucher, Künstler, Maler und Fotografen damals wie heute immer wieder aufs Neue.

Sie geben das Bild einer fröhlichen Bevölkerung die in ihren farbenfrohen „Trachten“ wieder, das man noch heute bei religiösen Feiern und traditionellen Festen vor Augen hat.

Irgoli, traditionelles Kostüm
Irgoli, traditionelles Kostüm - CC BY-SA 4.0 Gianni Careddu, Commons Wikimedia - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Irgoli_-_Costume_tradizionale_(03).JPG

Beim Tragen der traditionellen Kleidung zu festlichen Anlässen oder auch in Trauerfällen müssen strenge Regeln beachtet werden. Aber auch in der Alltagskleidung kann man Varianten des charakteristischen Stils des jeweiligen Ortes erkennen.

Nuoro, Museo del Costume. Saal der traditionellen Kostüme
Nuoro, Museo del Costume. Saal der traditionellen Kostüme - CC BY 3.0 Sailko, Commons Wikimedia - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nuoro,_museo_etnografico_sardo,_interno,_sala_dei_costumi_tradizionali_04.jpg

Die traditionelle Kleidung der Region Nuoro spiegelt die Identität und Geschichte des eigenen Landes und der Gemeinschaft wider und bewahrt eine für die sardische Kultur sehr wichtige Tradition.

Eine wichtige Sammlung traditioneller Trachten befindet sich in der Sammlung des Kostümmuseums von Nuoro, das Teil des ISRE ist.