Der italienische Bildhauer, Töpfer und Maler wurde am 8. Mai 1916 in Dorgali geboren und starb am 12. März 1941 in Bregu Rapit.
Salvatore Fancello
Beschreibung
Dank eines Stipendiums bekommt er im Jahr 1930 die Möglichkeit einer Ausbildung in Monza am Istituto Superiore per le Industrie Artistiche (ISIA). Hier lernt er das Töpferhandwerk und ist der Stolz seiner Dozenten, darunter Marino Marini, Arturo Martini, Edoardo Persico und Giuseppe Pagano. Zu seinen Mitschülern zählen auch Giovanni Pintori und Costantino Nivola, seine unzertrennlichen Freunde.
In den 1930er Jahren experimentierte und arbeitete er aktiv im künstlerischen Bereich, nahm an Ausstellungen teil und unterhielt Verbindungen zu den Keramikwerkstätten von Ciriaco Piras und Simeone Lai auf Sardinien.
Trotz der anfänglichen Verständnislosigkeit arbeitet Fancello weiter und nutzt sein akademisches Wissen. In Zusammenarbeit mit Lai kreiert er die erfolgreiche Linie Creazioni Fancello, die auch bei bedeutenden Käufern wie La Rinascente sehr beliebt ist.
Sardinien, das sich im Laufe der Zeit und aufgrund der Erinnerungen neu interpretiert hat, bildet den Mittelpunkt des ursprünglichen Kunsthandwerks von Fancello. Zwischen 1933 und 1935 schafft der Künstler ein berühmtes und persönliches Bestiarium auf Papier sowie auf Terrakotta, das die Fauna der Insel phantasievoll und extravagant darstellt.
Das Repertoire von Fancello erweitert sich um Konstellationen, Landschaften mit nackten Frauenfiguren und satirische Karikaturen und wird in der Zeitschrift Il Settebelloveröffentlicht. Eine Arbeit, die auf nationaler Ebene sehr geschätzt wird. Seine Werke werden oft in den renommiertesten Zeitschriften wie „Domus" erwähnt und von angesehenen Kritikern wie Giulio Carlo Argan gelobt.