Der italienische Maler und Graveur Mario Delitala wurde am 16. September 1887 in Orani geboren und starb am 28. August 1990 in Sassari.
Mario Delitala
Beschreibung
Zwischen 1920 und 1924 studierte er Gravur in Venedig.
Sein Aufenthalt in der Lagunenstadt hinterließ einen bleibenden Eindruck in seinem Malstil, insbesondere in Bezug auf die Farb- und Lichteffekte sowie die Umsetzung großer Wanddekorationen.
Der talentierte Zeichner Delitala wurde durch seine Plakatwerbungn in Mailand bekannt. Er arbeitete mit verschiedenen sardischen und nationalen Zeitschriften zusammen, wie der „Rivista Sarda“ unter der Leitung von Melkiorre Melis.
Er realisierte bedeutende Wandmalereien, darunter die Dekoration des Palazzo Civico von Cagliari, des Ratssaals des Palazzo Civico von Nuoro, des Doms von Lanusei und der Aula Magna der Universität von Sassari.
Er war auch ein Pionier der Gravur in Sardinien.
Er spielte eine aktive Rolle beim Unterrichten, leitete Kunstinstitute in Urbino, Perugia, Pesaro und Palermo und gründete Kunstschulen in Messina, Caltagirone und Comiso.
Während dieser letzten Phase seines Lebens kehrte er in die Ortschaften der Barbagia zurück, die er in den zehn Jahren mit Carmelo Floris de Olzai besucht hatte und die eine Quelle der Inspiration für viele seiner Werke waren.