Graziella Sechi Giacobbe
Graziella Sechi Giacobbe - Daniela Spoto 2023, © CCIAA NU

Graziella Sechi Giacobbe

Beschreibung

Graziella Sechi (Nuoro, 1901) war eine Intellektuelle, Antifaschistin, Feministin und Sardistin.

Sie teilte das politische Engagement und den Kampf gegen den Faschismus mit ihren Freundinnen Mariangela Maccioni und Marianna Bussalai. Diese drei Intellektuellen, Antifaschistinnen, Feministinnen und Sardinnen, bildeten die „Feministische Triade Sardiniens“.

Sie war mit dem Sarden Dino Giacobbe, verheiratet, mit dem sie vier Kinder zeugte: Giannetto, Simonetta, Caterina und Maria.

Am 17. April 1937 wurde Graziella Sechi zusammen mit ihrer Freundin Mariangela Maccioni unter dem Vorwurf verhaftet,  einen Brief an ihre Freundin geschrieben zu haben, in dem sie ihre Solidarität mit einem jungen Mann aus Orgosolo bekundete, der beim Kampf der Spanier gegen die Franco-Anhänger getötet.

Am 2. September 1937 verließ ihr Mann Dino Italien heimlich, um sich nach Spanien zu begeben, wo sich der Bürgerkrieg in eine schreckliche Konfrontation zwischen Nazifaschismus und Demokratie verwandelte, um dann in den Vereinigten Staaten Zuflucht zu suchen.

Es wurde immer schwieriger für Graziella, Kontakt mit ihrem Mann aufrechtzuerhalten,  daher reiste sie 1944 zusammen mit ihrer Tochter Maria nach Cagliari. Sie hoffte, einen amerikanischen Soldaten zu finden, der ihr helfen konnte, die Briefbeziehungen zu Dino Giacobbe wiederherzustellen.

Graziella Sechi  forderte die Macht einer Diktatur heraus, aber auch die traditionelle Vorstellung der Gesellschaft, nach der sie am Herde stehen sollte, anstatt sich als antifaschistische Aktivistin zu betätigen.