Der italienische Maler Giovanni Antonio Sulas wurde am 17. Oktober 1911 in Nuoro geboren und starb am 24. Juli 2008 in Nuoro.
Giovanni Antonio Sulas
Beschreibung
Schon in jungen Jahren begeistert er sich für die Kunst und die Ästhetik des Lebens. Obwohl er Autodidakt war, entwickelt er einen persönlichen Stil, der von lokalen Künstlern wie Mario Delitala, Carmelo Floris und Francesca „Pupa“ Devoto beeinflusst war.
Obwohl er öffentliche Ausstellungen ablehnt, malt er Landschaften, Stillleben und Porträts. Er bevorzugt den privaten Kontakt mit Käufern und verschenkt seine Werke manchmal, anstatt sie auszustellen und zu verkaufen.
Er entwickelt eine dauerhafte Leidenschaft für die Kunst und lässt sich von verschiedenen italienischen Künstlern wie De Pisis, Pirandello und Morandi inspirieren.
Obwohl er keine akademische Ausbildung vorzuweisen hat wird er künstlerischer Berater bei Film und Fernsehen und leistet seinen Beitrag zu bedeutenden Projekten.
Er arbeitet als künstlerischer Berater und Dekorateur mit dem Regisseur Augusto Genina im Film L'Edera und mit dem Fernsehregisseur Mario Landi bei der Bearbeitung von Canne al vento zusammen. Er nimmt aktiv am Komitee für die Trauerfeierlichkeiten von Grazia Deledda teil und trägt zur Gestaltung des Museumshauses zuu Ehren der Schriftstellerin bei.
Er stellt seine Kenntnisse der sardischen Kultur zur Verfügung und arbeitet mit renommierten Architekten zusammen, um Gebäude zu entwerfen und einzurichten, die die Authentizität Sardiniens widerspiegeln.