Giovanni Antonio Pirari Varriani
Giovanni Antonio Pirari Varriani - Daniela Spoto 2023, © CCIAA NU

Giovanni Antonio Pirari Varriani

Beschreibung

Der italienische Maler Giovanni Antonio Pirari Varriani wurde 1853 in Nuoro geboren und starb 1934 in Nuoro.

Nach seinem Studium in Sassari und seinem Abschluss am Istituto Tecnico schloss Pirari Freundschaft mit dem Schriftsteller Enrico Costa und dem Maler Giovanni Marghinotti.

Giovanni Antonio Pirari Varriani
Giovanni Antonio Pirari Varriani -

Zurück in Nuoro gesellt er sich natürlich zu der Gruppe von Intellektuellen und Künstlern, die die Stadt zu beleben begannen und schon bald den Beinamen „Athen Sardiniens“ trug: Persönlichkeiten wie Sebastiano Satta, Francesco Ciusa, Antonio Ballero und Giacinto Satta gingen in seinem Haus ein und aus.

Giovanni Antonio Pirari Varriani, Personaggio storico, Tempera und Aquarell auf Papier, ca. 1900
Giovanni Antonio Pirari Varriani, Personaggio storico, Tempera und Aquarell auf Papier, ca. 1900 - © Pierluigi Dessì, confinivisivi - Museo MAN - https://www.museoman.it/it/museo/collezione/opera/Personaggio-storico/

Als Autodidakt liest er Zeitschriften und besucht Museen und Kunstgalerien, um seine Leidenschaft zu pflegen. Seine traditionelle Ästhetik verschmilzt mit seinem Verständnis einer Kunst ohne Provisionen und Anerkennung. In seinen Gemälden porträtiert er Sardinien auf beschreibende und ethnografische Weise, ohne übermäßig lyrische Texte zu verfassen. Seine künstlerische Hingabe und der Einfluss seiner Malerfreunde prägen auch seine Söhne Piero Pirari und Antonio Pirari.

Pirari Varriani engagierte sich aktiv im öffentlichen, kulturellen und politischen Leben von Nuoro.
Er arbeitete bei verschiedenen Kunstveranstaltungen mit, zum Beispiel verzierte er den Salon des alten Klosters für den Kongress der Universitätsstudenten im Jahr 1901 und für die Tagung der Ärztekammer im Jahr 1908.