Francesca Devoto
Francesca Devoto - Daniela Spoto 2022, © CCIAA NU

Francesca Devoto

Beschreibung

Die italienische Malerin Francesca Devoto wurde am 16. März 1912 in Nuoro geboren und starb am 11. November 1989 in Nuoro.

Sie studiert an einem katholischen Internat in Florenz , wo sie eine Ausbildung erhält, die auf der katholischen Kultur und humanistisches und wissenschaftliches Denken basiert. Neben dem Studium erhält sie Maluntericht bei der Malerin Nera Simi.

Francesca Devoto, Selbstporträt, Öl auf Sperrholz, 1936
Francesca Devoto, Selbstporträt, Öl auf Sperrholz, 1936 - © Ivan Capra - Museo MAN - https://www.museoman.it/it/museo/collezione/opera/Autoritratto-00001/
Francesca Devoto, Tina nello studio di via Cavour, Öl auf Sperrholz, 1936
Francesca Devoto, Tina nello studio di via Cavour, Öl auf Sperrholz, 1936 - © Pierluigi Dessì, confinivisivi - Museo MAN - https://www.museoman.it/it/museo/collezione/opera/Tina-nello-studio-di-via-Cavour/

Sie setzt ihre Kunstausbildung an der Florenzer Schule in der Via Tripoli fort, die von Nerina Simi geleitet wird. Der Zeichenunterricht und die Erforschen des Realen sind für ihr künstlerisches Wachstum von grundlegender Bedeutung. In Florenz schafft sie unterschiedliche Werke, die Landschaften, Innenräumen, Stillleben und Porträts darstellen.

Francesca Devoto, Ragazza di Oliena con collana, Öl auf Leinwand, 1944
Francesca Devoto, Ragazza di Oliena con collana, Öl auf Leinwand, 1944 - © Pierluigi Dessì, confinivisivi - Museo MAN - https://www.museoman.it/it/museo/collezione/opera/Ragazza-di-Oliena-con-collana/

1931 kehrte sie nach Nuoro zurück, wo sie in ihrem Atelier in der Via Cavour arbeitete. Sie hält Kontakt zu ihrer Lehrerin, die sie bis Ende der fünfziger Jahre oft besucht.
Sie nimmt 1935 an der VI. Ausstellung des Faschistischen Syndikats der Schönen Künste Sardiniens teil und erregte die Aufmerksamkeit und Bewunderung der Künstler der Insel. 1936 organisierte sie ihre erste eigene Einzelausstellung mit 57 Werken in Cagliari.
Die Ausstellung in der Galleria Palladino in Cagliari wird mit Neugier und Begeisterung aufgenommen, da es das erste Mal ist, dass ein weiblicher Maler in dieser Galerie ausstellt.

Francesca Devoto, Selbstporträt
Francesca Devoto, Selbstporträt - © Confinivisivi - Pierluigi Dessì, Archvio Ilisso

Im Jahr 1937 stellt Francesca Devoto viele ihrer Werke in den „Einzelausstellungen“ der nuoresischen Künstler in der Casa Guiso Gallisay vor. Zu den ausstellenden Künstlern gehören neben Devoto Giovanni Ciusa Romagna, Francesco Congiu Pes, Remo Branca, Pietro Mele und Pietro Collu.

Francesca Devoto, Golfo Aranci, Casa Dalmasso, Öl auf Sperrholz, Ende der 1930er Jahre
Francesca Devoto, Golfo Aranci, Casa Dalmasso, Öl auf Sperrholz, Ende der 1930er Jahre - © Ivan Capra - Museo MAN - https://www.museoman.it/it/museo/collezione/opera/Golfo-Aranci-Casa-Dalmasso/

Im selben Jahr nimmt sie an der VIII. provinzübergreifenden faschistischen Ausstellung der Schönen Künste in Sassari mit einem einzigen Werk auf Leinwand teil, zusammen mit anderen sardischen Künstlern wie Stanis Dessy, Eugenio Tavolara, Mario Delitala, Carmelo Floris, Felice Melis Marini und Giovanni Ciusa Romagna.
In den folgenden Jahren sind ihre Werk in verschiedenen Ausstellungen  in Cagliari, Sassari, Iglesias, Rom, Venedig und anderen Städten zu sehen.