Der italienische Dichter und Schriftsteller Antonio Mura, wurde am 24. Juli 1926 in Nuoro geboren und starb am 11. Dezember 1975 in Bologna.
Sohn des Pietro Mura, einem Autodidakt, der seine Gedichte in Dialekt verfasste.
Antonio Mura
Beschreibung
Im Jahr 1945 erhielt er das Diplom des Buchhalters und bald darauf besuchte er die Kurse für maritime Wirtschaft am Istituto Universitario Navale in Neapel, ohne sie abzuschließen.
Er brachte sich mit wenig anregenden Gelegenheitsarbeiten durch, unter anderem war er als Hilfsarbeiter in einer Fahrzeugfabrik in Deutschland angestellt.
In den 1960er Jahren wurde er in der Hauptstadt der Region Kampanien wegen Verteilens von anarchistischem Material inhaftiert.
Am 14. Februar 1963 heiratete er Nereide Spano, mit der er vier Kinder zeugte.
In seinen Gedichten erzählte er von seinen Lebenserfahrungen und den vielfältigen Gefühlen, die im Laufe der Jahre dazu beigetragen hatten, seine Identität als Sarde und Bürger Sardiniens zu formen.
1971 erschien die Sammlung „Su birde. Sas erbas“, in der er die zahlreichen lyrischen Werke auswählte, die seinem Vater mit Hilfe des Intellektuellen und Freundes Raffaello Marchi gewidmet waren.
1975 starb er plötzlich in Bologna, als er gerade beschlossen hatte, sich nur noch der Literatur zu widmen. Er las sowohl Originalfassungen als auch Übersetzung der Werke von Dichtern wie Eliot, Auden, Éluard, Valéry, Neruda, Pavese und Fortini.