Antioco Giuseppe Casula, bekannt als Montanaru
Antioco Giuseppe Casula, bekannt als Montanaru - Daniela Spoto 2023, © CCIAA NU

Antioco Giuseppe Casula, bekannt als Montanaru

Beschreibung

Antioco Giuseppe Casula, besser bekannt unter dem Pseudonym Montanaru, wurde am 14. November 1878 in Desulo geboren und starb am 3. März 1957 in Desulo. Er war einer der bedeutendsten Dichter, der seine Texte in sardischer Sprache verfasste.

Er beginnt 1899 Gedichte zu schreiben und debüttiert mit der Veröffentlichung des Sonetts Desulo in der Zeitschrift Piccola Rivista von Ranieri Ugo; letzterer rät ihm dazu, eine Sammlung aller seiner Gedichte zu veröffentlichen, und 1904 erscheint Boghes de Barbagia. Die Veröffentlichung wurde von Kritikern und Schriftstellern der Zeit wie Raffa Garzia, Antonio Scano, Grazia Deledda und Sebastiano Sattasehr gelobt.

Nuoro, der Dichter Montanaru mit seiner Frau und dem Bildhauer Francesco Ciusa
Nuoro, der Dichter Montanaru mit seiner Frau und dem Bildhauer Francesco Ciusa - © Archivio Ilisso
Antiochus Casula (Montanaru). Der Dichter mit seinen Schülern, Desulo 1936
Antiochus Casula (Montanaru). Der Dichter mit seinen Schülern, Desulo 1936 - © B. Lohse, Archivio Ilisso

Nachdem Montanaru seine Karriere in der Armee aufgegeben hat, kehrt er nach Desulo zurück, nimmt sein Privatstudium wieder auf und beginnt nach seinem Abschluss mit seiner Lehrtätigkeit. Gleich zu Anfang kämpft er darum, die sardische Sprache in der Schule zu verbreiten, die er als geschmeidig, glänzend wie Metall und für geeignet ansah, um die Leiden und Freuden des Volkes auszudrücken.

Antioco Casula (Montanaru), La Lantia
Antioco Casula (Montanaru), La Lantia -

1922 veröffentlichte er seinen zweiten Gedichtband Cantigos d 'Ennargentu,, der ihn zu einem der größten Dichter Sardiniens macht. Seine Gedichte werden ins Französische, Deutsche und Englische übersetzt. Diesem Band folgen 1933 Sos cantos de sa solitudine und schließlich 1950 Sa Lantia.

Montanaru schloss sich nach dem Krieg der sardischen Aktionspartei an, behielt jedoch eine unabhängige Position bei. Er lernte bedeutende literarische Persönlichkeiten kennen, darunter Ada Negri, Giuseppe Ungaretti, Pier Paolo Pasolini und Max Leopold Wagner.

Nuoro, der Dichter Montanaru mit seiner Frau und dem Bildhauer Francesco Ciusa
Nuoro, der Dichter Montanaru mit seiner Frau und dem Bildhauer Francesco Ciusa - © Archivio Ilisso

Das Haus von Montanaru in der Altstadt von Desulo ist heute ein Museum, in dem neben den traditionellen Bräuchen des Ortes Gegenstände der Hirten und des alltäglichen Lebens im neunzehnten Jahrhunderts zu sehen sind, sowie eine Fotoausstellung über die Transhumanz und Auswanderung der Desuler im Süden der Insel. In der angeschlossenen Bibliothek wird das umfangreiche Archiv des Dichters aufbewahrt.