Adelasia Cocco
Adelasia Cocco - Daniela Spoto 2022, © CCIAA NU

Adelasia Cocco

Beschreibung

Die italienische Ärztin Adelasia Cocco Floris wurde 1885 in Sassari geboren und starb 1983 in Nuoro.

Die Tochter von Salvatore Cocco Solinas, Dichter und Erzähler, Journalist und Freund von Grazia Deledda, wächst in einer Familie mit kultureller Prägung auf, die Neuem gegenüber sehr aufgeschlossen war, also die beste Voraussetzung für ihren späteren Beruf.

Adelasia Cocco
Adelasia Cocco - CC BY-NC-SA 4.0 Enciclopedia delle donne - https://www.enciclopediadelledonne.it/biografie/adelasia-cocco/

Schon in jungen Jahren interessierte sie sich für den medizinischen Beruf und schrieb sich 1907 (als einzige Frau) Cocco in der Fakultät für Medizin an der renommierten Universität Pisa ein.
1913 schloss sie ihr Studium in Sassari mit einer Dissertation mit dem Titel „Die autolytische Kraft des Blutserums als Beitrag zur Immunreaktionen“ ab.

Lollove, Panorama, 1905-06
Lollove, Panorama, 1905-06 - © Archivio Ilisso

1914 bittet sie darum, die frei gewordene Stelle eines Arztes in der Barbagia besetzen zu dürfen und trifft damit auf erheblichen Widerstand seitens der männlichen medizinischen Gemeinschaft als auch der sardischen Öffentlichkeit.
Sie beginnt, als Ärztin in Lollove zu arbeiten, wo sie auf einem Maultier über unzugängliche Straßen reitet, um ihre Patienten zu versorgen, hauptsächlich Bauern und Schafhirten.

Dies tut sie bis zum Jahr 1919, als sie beschließt, den Führerschein zu machen, um ihre Patienten schneller zu erreichen. Sie wird die erste Frau mit Führerschein auf Sardinien sein.
Im Jahr 1928 wird sie Sanitätsoffizier in Nuoro und in dieser Eigenschaft widmet sie sich der Gesundheitserziehung. Sie versammelt die Frauen und bringt ihnen die Grundlagen der Medizin bei, womit sie zum Eintritt der Frauen in das Gesundheitswesen beiträgt.

Grazia Deledda, Cosima
Grazia Deledda, Cosima - © Archivio Ilisso

Grazia Deledda, eine Freundin der Familie, widmet ihr die Geschichte, „Cosima“, in der sie den Mut einer gebildeten Frau in einem geschlossenen und traditionalistischen Kontext hervorhebt.

Adelasia Cocco, eine gebildete, wagemutige und kämpferische Frau, stirbt im Alter von 98 Jahren in Nuoro.